Connect with us

Hi, what are you looking for?

C

Nahverkehr

Extraschicht 2014: Endlich im Chemiepark, aber wieder keine Schifffahrt

Programmheft der Extraschicht 2014

Das Wetter war nicht das Beste für die Extraschicht am 28. Juni 2014. Dennoch sollen sich nach Angaben des Veranstalters, der Ruhr Tourismus GmbH, 150.000 Besucher daran beteiligt haben. Wohnhaft in Wattenscheid, habe ich entscheiden diese Mal das nördliche Areal zu besuchen. Endlich ging es einmal auf eine Busfahrt durch den Chemiepark Marl, das ehemalige VEW Umspannwerk – ein Museum – stand an und entweder die Zeche Ewald oder Alter Fritz. Zu den Zechen ging es dann nicht mehr.

Programmheft der Extraschicht 2014

Programmheft der Extraschicht 2014

Es ist immer überraschend, wie wenig Standort doch zwischen 18 Uhr und 2 Uhr besucht werden können. Das Extraschicht-Ticket lohnt sich eigentlich nur bei Besuch zwei sehr interessanter benachbarter Veranstaltungen unter Berücksichtigung der Fahrtkosten für das ausgeklügelte Angebot an Sonderbuslinien. Zum Beispiel wird mir aus dem sehr gut besucht Ruhr-Stadion in Bochum – rewirpowerstadion – von einem tollen Programm berichtet. Die Busse fahren ab 18 Uhr.

Leider konnte ich um 18 Uhr erst aufbrechen, dann aber mit den regulär fahrenden Bussen und einem RegionalExpress nach Recklinghausen. Von dort dann mit einem Sonderbus zum Chemiepark nach Marl. Im Feierabendhaus wurde sich dann angemeldet für eine Busfahrt und das Ticket gegen ein gelbes Bändchen getauscht.

Die Busfahrt durch den Chemiepark allein kostet 2,50 € oder ist im Extraschicht-Ticket enthalten. Ich konnte dann an einer Fahrt um 20:55 Uhr teilnehmen, bis dahin trank ich mir eine Bionade und schaute im Vortragssaal den 20-minütigen Film zum 75-jährigen Jubiläum des Chemieparks, früher mal der Hüls AG, an.
Drei Stunden nach Beginn der Extraschicht war ich also endlich in Marl angekommen, saß in einem komfortablen Bus durch den Chemapark und hatte Fotografierverbot.

Bustour durch den Chemiepark in Marl

Tor 1 des Chemieparks Marls

Tor 1 des Chemieparks Marls

Ich fand’ds dennoch toll, mal das Gelände zu sehen. Ein Produktionsstandort von 30 Unternehmen, den jährlich Waren von mehr als 4.000.000 Mg (t) verlassen. Angefangen hat alles mit der Verwertung von Kokereigas.

Und da ist dann wieder der Zusammenhang mit der Kohle: Sie wurde gefördert, gewaschen, teils zu Koks gebacken, wobei weitere Stoffe entstanden, die dann hier verarbeitet wurden. In Marl auf der Gummizeche wurde aus dem Gas am Ende künstlicher Kautschuk. Das passte sicher gut zu den Autarkiebemühungen des Naziregies vor dem 2. Weltkrieg. Einige Gebäude zeigen noch sichtbar Einschusslöcher aus Kriegszeiten.
Heute kommen der Flüssigkeitsabsorber jeder Vierten Windel weltweit hierher und Chemikalen die rot Farbe rot bleiben lassen – um nur zwei Beispiele zu nennen. Zur Spitzenzeit im Jahr 1970 arbeiteten bei den damaligen Hülswerken 15.000 Menschen. Der Standort mit 100 km eigenen Schienen und zwei Kraftwerken liegt direkt an Lippe und Wesel-Dattel-Kanal.

Blick über den Chemiepark Marl

Blick über den Chemiepark Marl

Die Fahrt endete mit einem Besuch des Balkons in der 9. Etage eines Hochhauses. Von dort kann der von einer Evonik-Tochter betrieben Chempark und die Region betrachtet werden. Das hat sich gelohnt. In einem Vorjahr hatte ich mal die Vereinigten Schmiedewerke in Bochumbesucht, wo Rädern für die Eisenbahn aus einem Stück gefertigt werden.

VEW Umspannwerk Recklinghausen

Hochspannung an einer Glasscheibe

Hochspannung an einer Glasscheibe

Das einstige Umspannwerk der „Vereinigten Electritzätswerke“ in Recklinghausen beherbergt heute das Museum „Strom und Leben“. Mit Umsteigen am Bahnhof Recklinghausen kam ich mit zwei Sonderbuslinien vom Chemiepark hier an. Und das gleich zu vollen Stunden, um im Außengelände die trotz feuchten Wetters laufende Show mit Hochspannungsexperimenten zu sehen.

Die Show ist wie einst der Physikunterricht: Anschaulich, aber in größerem Maßstab. Es knallt , Blitze zucken, Drähte brennen durch (oder auch nicht) und Besuchern stehen die Haare zu Berge. Nach einem Imbiss ging es dann auch ins Museum.

Blitze und Kugeln

Blitze und Kugeln

Hier gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten: mit elektrischen Geräten, die mich in meiner Jugend begleiteten. Das orange oder grüne Wählscheibentelefon findet sich da, eine orange Kaffeemühle, Rasierapparate und alte Fernseher. Ganz nett, die Entwicklung durch die Jahrzehnte zu sehen. Die Entwicklung der Mobiltelefon der letzten 20 Jahre ist bemerkenswert, selbst wenn ich sie vollständig mitgemacht habe. Es lohnte sich hier zu sein.

Kanalsschiffahrt und Kommunikation darüber klappt nicht

Für das Feuerwerk auf der Halde Hohward – neben der Zeche Ewald in Herten – war es nun zu spät. Aber das war eingeplant und es Griff der Plan, mit dem Kanalschiff vom Recklinghäuser Stadthafen zur Zeche Alter Fritz in Herne zu fahren – von da dann nach Hause. Ich wollte schon immer mal eine nächtliche Kanalfahrt machen, aber im Nordsternpark war mir in Vorjahren einfach die Schlange zu lang. Eine Schlange gab es in Recklinghausen nicht.

Reinfall Schifffahrt: Kein Schiff wird kommen, das uns mitnimmt

Reinfall Schifffahrt: Kein Schiff wird kommen, dass uns mitnimmt

Erst hieß es, die Verspätung der Schiffe betrage 40 Minuten. Dann sagte ein anderer mit so einem Extraschicht-Outfit, es wäre eine Stunde. Aber okay, wir warteten. Nach 85 Minuten kam die „Santa Monica II„. Eine Freude für die Wartenenden. Das Personal der Extraschicht hatte sich kurz nach 1 Uhr schon verzogen. Aber der Schipper sagten nur, dass er nicht mehr zurückfahre. Man hätte uns bescheid geben müssen.

Sehr ärgerlich das Ganze. Die Extraschicht Facebook-Seiten geben keinen Hinweis darauf. Eine Beschwerde brachte mir die Info ein, dass die Schleuse außer Betrieb sei und ich den Bus nehmen solle. Die Antwort kam prompt via Facebook, aber dennoch muss ich wieder feststellen, dass der Schiffsbetrieb zur Extraschicht Glückssache ist. Das ist sehr unbefriedigend. Die letzten drei Schiffe sind damit ausgefallen.

Um 3 Uhr waren wird dann wieder zuhause. Das hat dann per Bus über Herne Bf, Flottmannhallen, Zeche Hannover, Jahrhunderthalle und Bochum Hbf nochmal annähernd 2 Stunden gebraucht. Einmal im Jahr reicht mir das.

Die nächste Extraschicht wird am 20. Juni 2015 gefahren.

1 Comment

1 Comment

  1. Pingback: Links anne Ruhr (30.06.2014) » Pottblog

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.